
Hormon-Yoga
persönlich zertifiziert 2011 von Dinah Rodrigues (Bild oben)
Hormon-Yoga ist ein ganzheitliches und verjüngendes Yoga-Programm, das von der Brasilianerin Dinah Rodrigues, ursprünglich als hormonelle Yogatherapie entwickelt wurde.
Es ist eine dynamische und energetische Yoga-Form, die Probleme aufgrund des Rückgangs weiblicher Hormone in den Wechseljahren die damit verbundenen Symptome wie z.B. Schlaflosigkeit, Depressionen, Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Migräne, brüchige Fingernägel, Osteoporose, Arteriosklerose, Scheidentrockenheit, Haarausfall, Gedächtnisschwäche, Gelenkbeschwerden, trockene Haut, Anfälligkeit für Herz- und Gefäßerkrankungen etc. lindern oder verhindern kann.
Auch bei PMS, bei pubertären Teenagern die unter Hormonschwankungen leiden und bei Frauen, die nicht schwanger werden, sowie verfrühter Menopause kann Hormon-Yoga positive Wirkungen entfalten.
Hormon-Yoga und Menopause
Video Inhalt
ARD Mittagsmagazin 13.00-14.00 vom 29.04.2015
✓ Ohne Hormonpräparate durch die Wechseljahre
✓ Verzicht auf Medikamente und Präparate
✓ Alternative Wege bei Körperbeschwerden
✓ Viviane Blessing: “Der Verzicht lohnt sich.”
Durchführung und Wirkungen von Hormon-Yoga
Hormon-Yoga unterscheidet sich vom traditionellen Hatha-Yoga. Es ist eine energetische, dynamische Yoga-Form, mit der wir unseren Energie-Körper harmonisieren und aufladen. Dabei lenken wir die Energie zu den hormonproduzierenden Drüsen. Wir arbeiten mit:
1. Körperübungen (Asanas)
2. Atemübungen (Pranayamas)
3. Aktivierung der Bauchregion
4. Traditioneller buddhistischer Technik der Energielenkung
Durch die Übungen wird die Hormonproduktion (re)aktiviert und der Hormonabfall verzögert bzw. gelindert. Darüber hinaus werden, wie auch bei anderen Yogaformen, die Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit erhöht und die Körperhaltung verbessert.
Einschränkungen bei der Durchführung von Hormon-Yoga
- Hormon-Yoga darf nicht praktiziert werden von
- Frauen mit hormonell beeinflusstem Krebs
- Schwangeren bis 3 Monate nach der Entbindung
- Frauen mit fortgeschrittener Endometriose
- Frauen mit schwerer Osteoporose (gesteigertes Bruchrisiko)
Bei anderen Erkrankungen und nach Operationen ist eine ärztliche Erlaubnis einzuholen.
Symptom-Fragebogen und mögliche Untersuchungen
Ich empfehle vor Beginn den Fragebogen zur Bewertung der Symptome auszufüllen, damit Du Deinen Prozess der Besserung besser verfolgen kannst. Es ist empfehlenswert, die Bewertungen möglichst am gleichen Zyklustag vorzunehmen.
Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit, Deinen Östradiol-Spiegel bei Deinem Frauenarzt/Ärztin bestimmen zu lassen. Das ist eine Privat-Leistung und kostet ca. 25 Euro. Damit hast Du einen Ausgangswert und kannst nach 3-4 Monaten Übungspraxis die Veränderungen messen.
Hormon-Yoga Kurs und
kostenloser Infoabend
im ASB “Am Sonnenpark” Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig
ab 21.08.23 -20.11.23 immer montags von 19.45 -21.15 Uhr
- Der Infoabend ist natürlich kostenlos. Dieser findet am
- 12.06.23 um 19.45 Uhr im ASB am Sonnenpark. Kommen kann jeder, der sich für Hormonyoga interessiert und mehr darüber wissen will.
- Deine Investition in Dich: 150,00 EUR (inclusive A3-Übungsposter, Handout und Übungsanleitung als CD bzw. Download. Wert 50 Euro)
Du lernst die Hormon-Yoga Reihe kennen, so dass Du danach selbst zuhause diese Reihe durchführen kannst (die speziellen Atem-Techniken, Asanas, Buddhistische Energielenkungs-Techniken, Chakren-Ausgleich, Reinigung der Nadis/Energiekanäle). Incl. Übungsunterlagen und Anleitungs-CD bzw. Download.